Die Bewältigung von Hektik im Alltag und der Stress im Beruf fordert all unsere Sinne. Durch den Tunnelblick, der dabei entsteht, haben wir viel von der Achtsamkeit gegenüber der Natur und ihrer Schönheit verloren. Dabei zeigen wissenschaftliche Studien (wie zuletzt von Myriam Preuss von der Uni Maastricht), wie wichtig der bewusste Aufenthalt in Naturräumen für unsere mentale Gesundheit ist.
Die Natur ist ein wirkmächtiger Seelentröster - wenn man sie denn mit allen Sinnen bewusst wahrnimmt. Unser Workshop findet deshalb draußen in der Natur statt. Mit den Methoden des Pädagogen Joseph Cornell öffnen wir unsere Sinne für die unmittelbare Erfahrung der Natur. Wir lauschen ihrer Stille und ihrer Geräusche, wir tasten, riechen, schmecken sie. So sensibilisieren wir uns neu und spüren, wie wir in der Natur zur Ruhe kommen. Wir werden aufmerksamer, gelassener und empfänglicher für unsere Umgebung - und unsere Mitmenschen. Neben der eigenen inneren Harmonie, zu der wir finden, bauen wir auch im Team ein neues Gruppengefühl auf.
Didaktische Methoden sind u. a. Inputs, erlebnispädagogische und gruppendynamische Übungen, Kleingruppenarbeit sowie Anregungen zur Selbstreflexion.
ABLAUF UND INHALTE
9:00 Uhr Ankommen, Kennenlernen
Energiegeladener Anfang und positive Atmosphäre
Konzentrierte Wahrnehmung,
unmittelbare Erfahrung,
die Bühne ist die Natur
Pause
Persönliche Verantwortung entwickeln
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Praxisorientierte Interaktionen,
eigene Entdeckungen und Erfahrungen machen
Kaffeepause
Anregungen teilen,
Gemeinschaftsgefühl spüren und empfinden
Abschlussreflexion
17:00 Uhr Ende